GG's neu interpretiert - ein Männerabend - April 2025

 3 GOSSE Gewächse verkosten ein paar „GG´s“

oder

von der Kleinmarkthalle Frankfurt zum Genussabend mit 6 „GROSSEN“ Gewächsen genossen von den 3 großen Gewächsen Ralf, Stefan & Udo.

 

1) Pfalz, Christmann, Vogelsang, Riesling GG, 2022 (75€)

Der Wein wächst auf 150Mio. Jahre altem  Muschelkalkboden in 240m Höhe.

Nase: Kristallin, mineralisch, hell. Weiße Blüten, Apfelblüte, Kamille, grüner Pfeffer und dezent weißer Pfirsich. Gaumen: Salzzitronen, Limette,  Kalk. Sehr lang. Super präsenter und zugänglicher Riesling.

Unser Starter-Wein zum Starter Pulpo !

Immer noch beim Vogelsang folgt im nächsten Gang ein Ceviche aus dem Zitronen-Orangen-Sud.

 

2) Griechenland, Insel Tinos, T-Oinos, Asyrtiko Clos Stegasta 2021 (100€).

Hergestellt aus der autochthonen Rebe Assyrtiko. Die Insel Tinos ist extrem karg und überzogen mit Granitblöcken. Laut Lobenberg ist der Wein geschmacklich vergleichbar mit Chardonnay aus dem Chablis. Zitrus, Limette, Grapefruit, Apfel, Lindenblüten.

Dazu pairen wir an diesem Abend Thunfisch Sashimi im Sesammantel mit grünem Spargel & Hopfenspargel.

 

3) Pfalz, Bürklin Wolf, Kirchenstück, 2015 (300€)

Nase: reifer gelber Frucht, etwas Melone, Speck, druckvoll.
Gaumen: zupackende Mineralik, reife Ananas, etwas Quitte, rauchig. Extrem lang.

Dazu passen perfekt Polpettine mit Parmesenraspeln !

Umgeben von anderen berühmten Lagen der Gemeinde Forst wie Jesuitengarten, Ungeheuer oder Pechstein nimmt die 3,6 Hektar große Einzellage Kirchenstück eine herausragende Stellung ein.

Laut Wikipedia ergibt sich folgende Lagenverteilung unter den Winzern des Kirchenstück. In Klammern sind die jeweils aktuellen im Netz verfügbaren Preise (April 2025) des Riesling Kirchenstück angegeben.

Weingut Eugen Müller 1,00 ha (Wiki) oder 0,4 ha (Eigenangabe), VP 30€.
Weingut Reichsrat von Buhl 0,88 ha (Wiki) oder 0,85 ha (Eigenangabe; laut RvB das größte Stück aus der GG Lage), VP 109€.
Weingut Dr. Bürklin-Wolf 0,54 ha, VP je nach Bezugsquelle finden wir Preise zwischen 175-300€.

Weitere Winzer auf dieser Lage sind:
Weingut Acham-Magin, VP 65€.
Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, VP 115€
Weingut Heinrich Spindler,  VP 50€.
Weingut Werlé Erben, (17€ Laut Vivino)
Forster Winzerverein, VP 20€.
Weingut von Winning, VP 90€ .

Bürklin-Wolf beschreibt die Lage als den Montrachet der Pfalz und verknüpft auf diese Art seine Preisgestaltung mit diesem Wein. Das Preisgestaltung auf dieser Toplage auch anders geht zeigen Eugen Müller, der Forster Winzerverein oder das Weingut Werle Erben Forst. Alle 3 bieten ihr Kirchenstück für 20-30€ an. 


Einen Blind-Vergleich der diversen Kirchenstücke müssen wir unbedingt nachholen!

4) Als Hauptgang gib es Surf & Turf vom rosa gebratenen Entrecote mit gebratener Jakobsmuschel. Auch hier passt das Duett aus grünem Spargel & Hopfenspargel.

Saint Emilion, Bernard Magrez, Château Fombrauge, 2017 (35€).
Granatrot. Dunkler Beerenkompott. Sehr gefälliger, samtig, weicher Bordeaux mit dezentem Tannin.

Sowie:

Monmarthe, Champagne, Premier Cru, blanc de noir, extra brut (50€).
100% Pinot mit feiner Perlage. Broiche dezent. Pfirsich, Toast.

 

5) Eine Käse Auswahl aus der Kleinmarkthalle.

Neben Bordeaux & Champagner spielen wir hier zusätzlich noch mit der

Johner, Beerenauslese, St Patrick, 2018 (15€).
Johner variiert den Traubenmix der Beerenauslese jahrgangsabhängig je nach Reifegrad der Trauben. Die 2018 Rose Beerenauslese wurde aus SpB Reben gekeltert. Erdbeere und Honig. Das Säuregerüst wirkt in 2025 nicht mehr so stabil wie noch im Verkostungsjahr 2022. Dennoch ein perfekter Fit zum Käse.