ProWein - März 2025

170 Weine in 2 Tagen - Speed Dating für unsere Geschmacksknospen !

So richtig motiviert war ich zu Beginn nicht. Schon wieder ProWein. Da war ich doch erst letztes Jahr. Was soll es da schon Neues geben ... diese leichte Arroganz meinerseits wurde dann doch sehr schnell pulverisiert. Gott sei Dank habe ich mich aufgerafft. Es wurden wieder 2 absolut spannende Tage mit schier unendlich vielen neuen Eindrücken. Auch wenn die Besucherzahlen in 2025 erneut rückläufig waren, ich mir sicher, 2026 komme ich wieder!!


In a nut shell treffen wir auf


Castelfeder - breites Genießer Sortiment. Spannung trifft auf bezahlbare Vielfalt.
Julius Treis - überraschender "Newcomer" von der Mosel.
• Chile und sein immer noch unentdecktes Juwel - De Martino.
• Priorat, die Anbauregion No 1 für Alavro Palacios. Bierzo mit Potential.
Van Volxem - Marketing at its best !
Monteverro der geschmackliche Gegenentwurf zum Bordeaux - Größe gepaart mit unendlicher Trinkfreude.
Clos du Val - Napa bleibt herausragend auf viel zu hohem Preislevel.
Jurtschitsch - Gr Veltliner bleibt - für uns - ähnlich schwierig wie Bordeaux.
Cht Ste Michelle - erstaunliches aus 2000ha Rebland, auch ohne Dr Loosen.
Kopke - Die Portwein Endstufe.
Bordeaux feiert sich im Luxussegment und vergibt die Chance auf geschmackliche Vielfalt.
• Erstaunliches aus Great Britain - Nyetimber ist der Champagne ganz nah.
Georgien feiert seine Orangewein Szene.
• Aufstrebendes Bulgarien deklassiert Georgien.
• Niagara - Lakeview, Süßweine mit brillanter Struktur.


Am Sonntag vergügen Tim und ich uns auf der Messe und am Montag schlendern wir in einer kleinen Gruppe von 4 Enthusiasten durch die Wein Hallen von Düsseldorf. Zum Gesamterlebnis ProWein gehört dann auch noch das Dinner im SoRe im Rahmen der ProWein goes City. Ein Abend mit den genialen ge
orgischen Maultaschen - Khinkali - und georgischen Weinen.

 

 

Review still to come ...